Hauptseite | Die Fragen | Das Ergebnis | Die Reaktion


Vorab:
Von 28 angefragten Personen haben insgesamt 16 geantwortet. Diese 16 muß man in Bezug setzen zu all jenen, die eine Sailormoonseite erstellt haben, denn nur aus diesem Kreis wurde befragt.
Das Ergebnis

Die Auswertung wurde in folgende Bereiche aufgeteilt:
- Statistische Eckdaten, da ich mal davon ausgehe, daß dies doch einige interessieren wird. Obwohl aufgrund des geringen Feedbacks keine sicheren größeren statistischen Aussagen getroffen werden können.
- Zusammenfassung, dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Frage, ob und wozu diese Auswertung gedient hat; also die eigentlichen Früchte dieser ganzen Arbeit. Man sollte allerdings dazu die statistischen Eckdaten kennen, da von ihnen aus ja die Überlegungen getätigt werden.
 
 

Die statistischen Eckdaten

Die Fragen wurden bewußt einfach gehalten, um die gesamte Befragung nicht unnötig aufzublähen (Einige haben wegen der vielen Fragen gestöhnt, manchen waren sie zu allgemein gehalten.). Insofern sind die Ergebnisse etwas diffus, wenn es z.B. um die Einschätzung des Lebensstandard geht, zeigen aber immerhin einen Grundzustand. Aufgrund der Anzahl der Teilnehmer in Bezug auf die geschätzten Seiten im Internet über Sailormoon kann die Befragung höchstens als sichtpunktartige Befragung bewertet werden.

Legende:
hellblau: Ergebnisse
dunkelblau: Zitate (unsortiert, subjektiv ausgesucht)
schwarz: Auswertungstext
dunkelgrün: Anmerkungen, die mit der Auswertung kaum etwas zu tun haben
rot: Namentliche Nennungen

Statistische Fragen:
Dieser Abschnitt dient hauptsächlich der Klärung wie sieht der typische Homepage-Sailormoon-(Anime)-Fan eigentlich aus, welche geistigen Ressourcen bringt er mit, wie ist sein Stand in der Gesellschaft, ... ?
1. - Weiß deine Bekanntschaft von deiner Leidenschaft?
Alle behaupten ihre Bekanntschaft weiß von ihrer Leidenschaft.

Natürlich sagt dieses Ergebnis noch nichts darüber aus, ob die Bekanntschaft nicht vielleicht alles selbst Moonies sind und es sagt auch nichts darüber aus, was von der Bekanntschaft gedacht wird (Es ist ja ein ungeschriebenes Gesetz, daß ja jeder machen kann was er will.).
Was sagt aber dieses Ergebnis aus? Hauptsächlich, daß der Fan zu seiner Leidenschaft steht. Dies ist insofern auch nicht verwunderlich, da die Industrie dies auch entsprechend fördert. Das Interessanteste an diesem Ergebnis ist, daß es nicht verneint wurde. Wäre es nämlich verneint worden, hätte man von einem eigenbrötlerischen Zustand auszugehen. Man kann den Moonie also nicht (mehr) als Eigenbrötler bezeichnen.
 

2. - Wissen deine Eltern von deiner Leidenschaft?
Alle Eltern wissen Bescheid.

Ein Ergebnis vor allem durch die Jugend der Probanden (das sind diejenigen, die ich angeschrieben habe) bedingt (Immerhin stecken viele noch ihre Füße unter Vaters Tisch - da wo schön warm ist und immer lecker zu essen gibt :-) ).
Die Eltern scheinen diese Art von Beschäftigung also zumindest zu tolerieren.
 

3. - Wie würdest du deiner Freundin/Freund dein Interesse an Sailormoon begründen?
Kaum einer konnte sein Interesse an Sailormoon artikulieren.

Selbst unter 'intimen' Situationen (wo man sich ja auch logischerweise mehr Mühe gibt etwas zu erklären) gibt es kaum solide Begründungkonzepte. Ich hatte den Eindruck, wenn ich beim Fan als Unbekannter aber Vertrauter nach hause käme und ihm die Frage stellen würde, daß mich fast jeder vor den Fernseher zerrt und mit dem Finger auf das laufende Anime weist und sagt: "Das meine ich!". Andererseits wurden aber einige Nebengründe angeführt: japanische Kultur, Gewaltlosigkeit, Story-Entwicklung und Rechtfertigungen wie: "andere sehen ja auch ihre Soaps".
Gerechterweise will ich aber auch anmerken, daß es kaum ein Interessengebiet gibt, welches seinen Tick logisch begründen kann (Modellbauer, Motorrad, Auto, Technik, PC, ...)
 

4. - In welchem Bundesland / Stadt lebst du?
5. - Wie würdest du deinen Lebensstandard einschätzen (hoch (10) ... niedrig (1))?
Bayern,  5, 6-7, 10, 9
NRW,  4-6, 6, 9, 9
Baden-Württemberg, 7
Saarland, 5
Rheinland, 7

Brandenburg, 8
Sachsen-Anhalt, 9
Sachsen, Leipzig, 8-9
Berlin, 10

Belgien, Lauw, 8

Alte Bundesländer: 11; Neue Bundesländer: 4; Ausland: 1

Die Einstufung des Lebensstandard und der Wohnort sind nicht ganz voneinander zu trennen (da ja immerhin noch Ost und West in den Köpfen und oft auch noch in den Lohntüten existiert).
Die Einschätzung des Lebensstandard ist eine recht subjektive Sache, wenn auch nicht ausschließlich.
Ein: "Ich kann mich nicht beklagen." könnte eine 10 bedeuten.
Ein: "Ich kann mich nicht beklagen, aber anderen geht's besser." könnte hingegen eine 5 bedeuten.

Zudem kann die Einstufung auf Deutschland oder weltweit bezogen werden. Während wir weltweit wohl alle eine 9-10 haben müßten, sieht die Sache deutschlandweit ganz anders aus.

Die entscheidende Schlußfolgerung ist die: Um eine Homepage betreiben zu können (nicht nur vom finanziellen, sondern auch vom emotionalen Standpunkt aus), braucht man ein im gewissen Grade stabilisiertes Umfeld. Dieses Umfeld scheint bei allen mehr oder weniger vorhanden.

6. - Welchen Bildungsstand hast du derzeit?
Meist Abitur (oder zumindest angestrebt), einige sind an der Universität. Die Fach-Ausrichtung ist oft Informatik, gleich danach Chemie (?).

Dem Probanden kann man also auch keine Fankultur-in-Dummheit anhängen, wie dies die Industrie oft mit minderjährigen Kindern betreibt. Würde man alle Sailormoon-Fans befragen wird sich wohl der Hauptteil als echte Schüler (1.-10.Klasse) entpuppen. Dieser ist hier aber kaum vertreten.

7. - Denkst du die Welt wird besser werden oder siehst du es eher pessimistisch?
Eher positiv 4, eher gemischt 8, eher negativ 4
Die drei interessantesten Zitate:
"... und denke, daß die Welt noch nicht ganz entschieden hat, was sie will."
"Wenn nicht bald etwas getan wird, werden die Menschen dieser Welt keine 500 Jahre mehr überleben."
"Naja, ich denke, es geht schon langsam bergab, wenn wir nicht endlich aufhören, alles zu zerstören."

Insgesamt kann man von einem neutralen Ergebnis reden. Neutral bedeutet hier aber nicht gleichgültig! Es besteht grundsätzlich die Bereitschaft was zur Weltentwicklung beizutragen, aber das Vertrauen in die Strukturen, die das bewältigen sollen, ist erschüttert. Anders ausgedrückt: Ein guter Kern in einer schlechten Umwelt.
Die drei Zitate wurden nicht ohne Grund ausgewählt, weil sie bei genauerer Betrachtung auf eine besondere Aufgabe hinweisen: Erstens, daß der Mensch mit seinem Bewußtsein erstmal klären sollte was er eigentlich will und zweitens, daß dieses Überlegen und Nachdenken auch noch dringend ist.

8. - Worüber handelt dein eMail-Verkehr in Prozent? (Unterhaltung über: die Programmierung der Homepage / Sailormoon / Anime & Manga (allg. bzw. andere Serien) / Sonstiges) (also 4 Prozentzahlen)
Die Zusammensetzung ist sehr durchmischt und oft je nach Person recht unterschiedlich. (Zusätzliche Verfälschung, da manche keine einfache Zuordnung vornehmen konnten. Trotzdem dürfte der Gesamt-Anteil charakteristisch sein.)
Homepage:       ca. 10%    (min:   0, max: 25)
Sailormoon:      ca. 45%    (min: 10, max: 95)
Anime/Manga:  ca. 12%    (min:   0, max: 50)
Sonstiges:         ca. 34%    (min:   2, max: 90)

Gerade der Sailormoon-Anteil geht mit dem Alter zurück und verschiebt sich zugunsten der anderen Gebiete. Was eigentlich nicht weiter verwunderlich ist. Der recht hohe Anteil an Sailormoon-eMails dürfte angesichts einer Befragung unter Sailormoon-Fans auch nicht weiter ungewöhnlich sein. Interessant hingegen sind die Spitzenwerte bei Sailormoon und Sonstigem. Es gibt also Leute, die fast ausschließlich über Sailormoon reden und Leute, die zwar Sailormoon unterstützen, aber andererseits in vielen Gebieten kommunizieren, die mit Anime wiederum kaum was zu tun haben.

9. - Wie alt wurdest oder wirst du 1998?
Durchschnitt: 19,2 Jahre (min:: 16, max: 27) Es waren nur 3 Personen über 20.

Es drängt sich die Frage auf: Wie alt ist der Sailormoon-Fan eigentlich? Immerhin ging man vor hunderten Jahren schon mit 12 Jahren auf die Universität und galt der 14-jährige schon als Ernährer. Und bei Natur-Völkern ist es relativ üblich mit der Geschlechtsreife Mutter zu werden.
Im Laufe der Geschichte und der Zivilisation hat sich die Definition des Erwachsenen immer weiter nach hinten verschoben. Heute wohnen 40-jährige ohne Probleme bei ihrer Mutter, was geschichtlich gesehen oft als rückständig gewertet wird.
Es bleibt also die Frage: Sind 20-jährige vielleicht doch vielfach als Kinder mit erweitertem Horizont zu werten und bleiben sie deswegen ihrer Sailormoon so treu?
Insofern würde ich vielleicht noch gar nicht die Aussage treffen, ob man mit z.B. 20 eigentlich aus Sailormoon herausgewachsen ist. Aber auch aus einem anderen Grund ist diese Frage nicht ganz fair, da Sailormoon erst seit wenigen Jahren in Deutschland wirklich bekannt ist. Denn es ist ein alter Hut, daß neue Ideen besonders von jungen Leuten aufgegriffen wird und sich erst mit der Zeit einer ganzen Generation (mindestens 80 Jahre) erkennen läßt, ob es den echten 75-jährigen Sailormoon-Fan geben wird. Die Chancen stehen dafür nicht allzu schlecht - immerhin gibt es genügend 'ältere' Jules Verne -Fans (auch wenn dies dann anders verarbeitet wird) und es gibt auch genügend Zeichentrick-Fans, die z.B. mit den ersten guten Disney-Filmen groß geworden sind.

10. - Hast du eine besondere Beziehung zu Japan? Welche?
Es besteht hauptsächlich in folgenden Punkten an Japan Interesse:
allgemeine Kultur (66%), Reisen (33%), Essen (13%), Sprache (13%), Arbeit (6%), Wohnen (6%), Geschichte (6%).
Die Zahlen dahinter verdeutlichen bei 15 eMails den Anteil der Nennung. Es wurden auch oft mehrere Punkte genannt.

Man kann sagen Sailormoon bringt Japan näher bzw. macht das Land allgemein sehr interessant. (Da schämt man sich richtig, daß es kaum eine deutsche Comic-Figur gibt, die Deutschland vertritt.)

11. - Hast du eine besondere Beziehung zum Anime/Manga? Welche?
Im Fernsehen anschauen, wenn sie kommen: 5, Ich würde es als mein Hobby betrachten: 5, Lebensbestimmend: 3, Ich bin wirklich vernarrt in japanische Filme: 1

Es sei erstmal grundsätzlich angemerkt, wenn jemand sagt er schaut sich etwas an, wenn es kommt, dann bedeutet es nicht, daß er deswegen alles gesehen und sich eine allgemein-gültige Meinung gebildet hat. Viele kennen nur Sailormoon, weil ihnen andere Vergleichsmöglichkeiten fehlen (fehlende Anime/Manga-Läden, fehlendes Geld, wenig Fernsehausstrahlung). Manche weichen auf japanische Filme aller Art aus.
Für die meisten scheint es ein Hobby zu sein, wobei der Trend zu den Originalen geht (z.B. Original-Videos). Scheinbar gerade durch das Internet wird die Kenntnis von den Originalen stark gefördert. (Beispielhaft für das breite Spektrum ist hier immer noch die Homepage von Ron Carow.)
 
 

Homepage Fragen:
Die Homepage-Fragen zielten vor allem darauf ab zu klären, wie die Probanden das Internet und sich selbst im Internet einstufen. Dies läßt sich am besten an ihrer Arbeit und ihren Erfolgen im Umgang mit ihrer Homepage ablesen.
12. - Warum machst du dir die Arbeit eine Homepage zu erstellen?
Zweidrittel gaben unteranderem Spaß und Freude an der Homepage-Arbeit an, ein Drittel erwähnten extra Sailormoon, sei es um sie bekanntzumachen und über die Serie zu informieren. Aber auch die Kontakte, die Programmierung und die sinnvolle Tätigkeit an kalten Tagen wurden genannt.

Man darf dabei nicht vergessen, daß die meisten Fan-Zusammenrottungen immer noch außerhalb des Internet's geschehen. Die Homepage-Arbeit ist also eher eine zusätzliche Arbeit. Der Spaß resultiert wohl von der Vorstellung, daß man was in die Welt stellt und sich vorstellen kann sich damit an die ganze Welt zu wenden.

13. - Glaubst du mit deiner Homepage eher die anderen oder eher dich selbst zu entwickeln?
Beides 7, Mich 3, Andere 2, Niemand 2
Zitat:
"Ich glaube, daß ich eher mich selbst entwickle. Nachdem ich andere Pages mit meiner verglichen hatte, zwang ich mich dazu das komplette SelfHTML-Kompendium von Stefan Münz zu lesen."

Ein neutrales Ergebnis. Zumeist wird entwickeln mit lernen gleichgesetzt und das trägt ja zur Entwicklung auch bei. Bei den Besuchern wird Entwicklung hauptsächlich mit dem Informieren über Sailormoon gleichgesetzt. Es erfolgt also eine eigene technisch-orientierte Entwicklung und eine für den Besucher (der allerdings hauptsächlich auf den Moonie begrenzt ist) informierende Entwicklung.

14. - Bist du derzeit zufrieden mit deiner Homepage?
Nein 9, Halb 5, Ja 2

Die Älteren scheinen zufriedener mit ihren Homepages zu sein. Ein Resultat der Erfahrung in der Programmierung, aber vor allem weil man als Älterer auch gezieltere Vorstellungen hat, die bei Jüngeren noch nicht ganz so ausgeprägt scheinen. Eine Regel ist dies aber auch nicht.

15. - Hast du den Eindruck, daß du deiner Umwelt etwas Konstruktives durch deine Homepage gibst?
Ja 42%, Teils 30%, Nein 6%, Weiß nicht 12%

Die Frage nach der Konstruktivität ist wie eine Skala zu sehen.
Wenn man der Meinung ist, man gibt etwas Konstruktives erfährt man zum einen Bestätigung durch andere (ob über eMails oder sei es das andere auch die Ideen abgeändert verwenden) und andererseits dient diese Einschätzung als derzeitiger 'Trenddruck'.
Zwei Beispiele: Der erste Mensch der eine Homepage geschaffen hat, wird untrüglich der Meinung sein, daß er sehr konstruktiv andere angeregt hat ebenfalls HP's anzulegen. Je mehr Menschen eine Homepage erstellen, umso gesättigter ist diese 'geistige Konstruktivität'. Und wenn man selbst viel gerade von anderen HP's gelernt hat, bekommt man natürlich nicht mehr so den starken Eindruck einer ausgestrahlten Konstruktivität. Konstruktivität ist also zum einen von Ideen abhängig! Neue Ideen erzeugen neuen Trend und die Macher scheinen in einer Art Pionierstimmung die Konstruktivität intensiver zu spüren. (Der Trenddruck könnte mit der Menge der Alaska-Goldgräber verglichen werden, der solange anhält solange es noch besonders viel Gold (Ideen) zu entdecken gibt.)
Man darf dies aber nicht nur auf die Konstruktion einer Homepage, sondern muß dies genauso mit den Inhalten bewerten. Wenn also jemand andere Personen auf neue Animes oder Sailormoon-Produkte (Bilder, Musik) aufmerksam macht oder gar selbst Produkte produziert (man denke an das ganz im Sailormoon-Stil gehaltene Midi-Archiv von Sascha Schneider), dann ist dies natürlich genauso konstruktiv.

16. - Betrachtest du deine Homepage eher als ein Ruhepol geschaffener Arbeit oder eher als unbeständige Weiterentwicklung?
Zwei Drittel würden ihre Homepage als unbeständige Weiterentwicklung bezeichnen, der Rest gibt immerhin beides an.
Zitat: "Mittelding, je nachdem wieviel Zeit und Lust ich dazu hab."

Es gibt zwei grundsätzlich Hauptströmungen bei Homepages: Zum einen kann man einen Inhalt immer weiter perfektionieren, das ideale Ergebnis ist eine Homepage, die über ein Thema erschöpfend Auskunft gibt. Andererseits ändern sich viele Inhalte permanent (das Fernsehprogramm zuallererst), dann ist der ständig aktualisierte Newsticker gefragt.
Im Netz arbeitet jeder an der Verbesserung seines Homepage, gleichzeitig freut er sich aber auch über seine Homepage. Gerade das Zitat drückt den Zwiespalt aus: Man kann sich seine Arbeit betrachten, aber man kann auch daran weiterarbeiten. Das dieses Ergebnis stark lastig zur unbeständigen Weiterentwicklung tendiert, liegt nicht zuletzt am Thema: Anime ändert sich eben häufiger als z.B. eine Bewertung der Ereignisse im Jahre 1045. Bei den wenigsten Homepage kann man eine ordentliche Zuordnung vornehmen, da z.B. eine Episodenübersicht irgendwann abgeschlossen sein wird, doch andererseits neue Dinge hinzukommen können (z.B. neue Folgen).
Ein weiterer tieferer Sinn liegt darin zu fragen wer an der Homepage arbeitet. Ist es ein rastloser Arbeiter, der eine Vision verwirklicht sehen will oder ist es eher der passive Surfer, der auch mal etwas Kleineres beitragen möchte. Und auch zu fragen, wie stuft diese Gemeinschaft den Anime selbst ein? Ist der Anime selbst ruhelos?

17. - Glaubst du deine Besucher zu verstehen oder hast du eher den Eindruck alles plätschert so oberflächlich dahin?
Über die Hälfte glauben ihre Besucher zu verstehen, verbinden dies aber auch mit dem Wissen oder der Annahme, daß ihre Seiten ohnehin zumeist von entsprechenden Fans besucht werden. Die andere Hälfte teilt sich demokratisch unter geteilten, plätschernden und 'weiß nicht' Meinungen auf. Der entscheidendste Punkt zur Beurteilung ist natürlich das Feedback. (Verstehen 9, Geteilt 2, Plätschert 3, Weiß nicht 2)
Zitat: "... schließlich habe ich auch mal als Homepage-Besucher angefangen"

Es geht vorwiegend darum, ob die Kombination Internet und Sailormoon nur ein 'erweitereter Info-Tauschbasar' ist oder ob sich auch unter den  Fan's wirklich tiefgründiges entwickelt hat. Sofern 'verstehen' auf den Umgang untereinander bezogen wurde, waren die meisten der Meinung, daß sie den Besucher verstehen. Wenn dies der Fall ist, bedeutet dieses daß die Inhalte der Seiten von beiden Seiten wirklich so gemeint sind, wie sie im Internet stehen. Klar sonst gäbe es ja größere Mißverständnisse. Also kann man daraus ableiten, daß der Hauptteil der Fan-Kultur sich eher mit dem Verwalten von Sailormoon auseinandersetzt, als neue Inhalte hinzuzufügen.

18. - Möchtest du etwas Größeres auf die Beine stellen, als das was du bisher getan hast oder glaubst du, man kann nicht mehr aus den Internet-Strukturen herausholen?
Fast alle glauben das 'größere Projekte' möglich sind. Ein gutes Drittel versucht, macht oder hat es bereits getan. Auf Gemeinschaftlichkeit wird bei solchen Projekten oft viel Wert gelegt. Ein Hang zum größeren ist allen eigen.
Zitat:
"Ich will mehr."
"Ja, aber leider sind derartige Projekte immer daneben gegangen."

Größe wird scheinbar oft mit Seitenanzahl und Besucherverkehr gleichgesetzt. Das qualitative Spektrum, also die Vielzahl unterschiedlicher Seiten, ist zumeist abhängig von den mitarbeitenden Freunden. Aber es muß nicht zwangsläufig viel sein. Manche Arbeiten erfordern tatsächlich viel Zeit und sind auch nicht durch ein mehr an Arbeitskraft zu ersetzen.
Für beides gilt aber, die Größe liegt in der Kompliziertheit eines Projektes. Die Gradwanderung zwischen dem erfolgsorientierten Management und der geistigen Freiheit des Einzelnen entscheidet über den Bestand von etwas Größerem. Zumal die Mitarbeiter oft zwar an der selben Leitung, aber nicht am selben Tisch sitzen.

19. - Hast du weitere Hobbys? Nenne wenigstens zwei.
Genannt wurden:
PC, Lesen je 5; Musik, PC-Spiele, Programmieren je 4; Sport, Rollenspiele, Fahrrad, Fußball, Schreiben, Surfen & Chaten je 2;
DVD, Kino, Freunde, Fernsehen, Tiere, Telefonieren, 3D-Design, Videofilmen, Politik, M*A*S*H, Schlafen, Anime, Computer-Hardware, Elektronik, Englisch, Science-fiction, Videospiele, Verein, Zeichnen, Tanzen, Singen je eine Nennung.
Viele haben mehr als zwei weitere Hobbys genannt (geschätzter Durchschnitt: 4)

Also Interessenarmut kann man den Teilnehmern nicht bescheinigen.

 
Sailormoon Fragen:
 
Bis hierher war alles nur Geplänkel. Wenden wir uns nun dem Hauptthema zu.
20. - Es gibt ja immer diese wunderbaren Tropfen, die unter bestimmten Umständen 'in' den Gesichtern auftauchen. Was glaubst du bedeuten diese eigentlich?
Peinlichkeit 6, Verlegenheit 5, Scham 4, sonstige jeweils einmal genannt: Ratlosigkeit, Nervosität, Überraschung, pikiert, betreten, Idiotisches, Witziges, mehrfache Definition (konnte sich gar nicht entscheiden) und einer der keine Ahnung hatte wie man das ausdrücken soll (16 Jahre).
Zitate:
"...dererlei Interpretationen gibt es VIELE.."
"...das sind übrigens "Sweetdrops" ..." <Danke für die Info>

Diese Frage war als Grob-Filter gedacht um eventuelle Nichtanime-Fan's möglichst frühzeitig zu erkennen. Wenn einer gefragt hätte: "Was ist denn das?" oder "Kenn ich von der Pril-Packung her." geantwortet hätte, hätte er sich ganz schön verdächtig gemacht.
Trotzdem ist es ganz interessant, was die Teilnehmer so schrieben. Allen war natürlich klar das die Verwendung der 'Sweetdrops' häufig und sehr verschiedenartig war.

21. - Glaubst du, der Komplex 'Sailormoon' bleibt an einem Punkt stehen oder glaubst du, daß Sailormoon 'wirklich neue Dinge' (Trends, Gedanken, Produkte, ...) in Kraft setzt?
Ja 3, hat es geschafft 3, In Deutschland - ja 1, Innovativ -ja 1, Konzeptionell - ja 1, Unterstützt das 90'er Lebensgefühl 1, Nein 2
"... Wenn man das Konzept und die Grundgedanken versteht, kann man sicher auch Nutzen daraus ziehen."
"Wirklich neue Sachen wird Sailor Moon nicht bringen, weder Gedanken, noch Trends geschweige denn Produkte."
"Ich glaube nicht, das es die Welt verändern kann. Aber vielleicht das Denken einiger Leute. Es zeigt eine Phantasiewelt..."
"Also, unter SM-Fans hat Sailor Moon ohnehin völlig neue Gedanken verursacht."

Diejenigen die Sailormoon die Kraft zusprechen, beziehen sich zumeist auf das konkret umgesetzte Produkt bzw. Trends. Sie sind auch oft jünger. Es kommt hinzu, daß von ihnen nur wenige Beispiele für 'wirklich neue Dinge' genannt wurden.
Die beiden Ältesten sprechen Sailormoon 'wirklich neue Dinge' ab. Es sei angemerkt, daß diese beiden sich auch sehr gut im allgemeinen Anime auskennen (und auch darüber schreiben) und insofern über starke Möglichkeiten verfügen, das eine mit dem anderen vergleichen zu können.

22. - Angenommen, du bist der Meinung SM wäre genial, warum meinst du ist es genial?
Viele verwehren sich dagegen das Sailormoon genial wäre (40%), aber wenn sie genial wäre (so war die Frage) hat besonders die Stimmigkeit, der Mix den Ausschlag gegeben.
"Durch das Geschick von Naoko mit dieser Serie, doch auch gewisse Lebensumstände anderen zu erklären, und auch Dinge anzusprechen wie "Hilf deinem Nächsten", oder "Glaube an Dich selbst".. also EINFACH GENIAL"
"SailorMoon als genial zu bezeichnen wäre etwas übertrieben. Zeichentechnisch gibt es auch bessere Animes, aber SailorMoon ist von der Story her immer noch einer meiner Favoriten, da sie Witz, Gefühl und Spannung besitzt."
"Sailor Moon ist nicht genial, es gibt bessere Animes. Aber es ist der Mix, der reizt: Zauber, Fantasy, ein bißchen Comedy und Science-fiction ... ja ..."
"Weil es eine wunderschöne, zum Teil tiefe Geschichte hat. "
"... dann lernt man, daß im Leben Liebe, Vertrauen und Freundschaft zu den wichtigsten Dingen der Welt zählen ..."

Viele würden Sailormoon nicht als genial bezeichnen, aber es wurde ja auch nur angenommen. Und diese 'angenommene' Genialität wird hier oft mit Stimmigkeit (logisches Konzept, Charakter-Entwicklung) und dem Fleiß (Detailreichtum und genaue Beobachtung) gleichgesetzt. Ebenso findet Beachtung eine universelle Verbindung mit verschiedenen Themen (Mythologie, Astronomie).
Viele fassen all dies unter dem Begriff 'Mischung' zusammen. Obwohl so mancher auch andere 'speziellere Animes/Mangas' kennt und eher diesen eine Genialität auf ihrem Gebiet zuspricht, wird besonders die Mischung eben Sailormoon zugesprochen. Man muß eben bedenken, daß andere Animes kaum Humor einbauen können und andere wiederum kaum Liebe, etc.
Gerade die Verbindung zeigt die Kraft auf die ein Rahmen (Sailormoon) auf einen Inhalt (Astronomie) ausüben kann. Nicht das die Beschäftigung mit externen Themen wie der Mythologie besonders tief wäre, aber Sailormoon scheint besonders solche Gebiete zu fördern.

23. - Glaubst du, man könnte Sailormoon durch irgendetwas jemals schaden?
Nein liegt leicht vor ja in Führung. Als mögliche Schadensgründe werden angeführt: Super-Moonies 8, je 1 komplett ausradieren, schlechte Vermarktung, TV-Wiederholung, Rufmord, Naoko Takeuchi sagt Sailormoon wäre ihr größter Fehler.

Schäden wurden zumeist im lokalen Bereich und im Produktbereich gesucht. Ansonsten glauben die meisten, daß Sailormoon so ziemlich unzerstörbar sei. Ausnahmen gibt es zwar, allerdings haben diese einen oft bizarren Charakter.
Übrigens: "Hat hier jemand was gegen die "Super Moonies"?" Als die eindeutig schlimmste Gefahrenquelle wurde dieses lokales Gaunertrio entlarvt, aber es sollte noch schlimmer kommen ...

24. - Was wäre das Schlimmste was man Sailormoon antun könnte?
Super-Moonies 5, schlecht zusammenschneiden (fehlerhafte Dialoge, u.ä.) 3, je 1 Infantilisieren, schlechte Kritiken, weitere Vermarktung, keine neuen Folgen produzieren, Folge absetzen.

Abgesehen davon, daß sich diese Frage mit der davorstehenden stark überschnitten hat, wurden hier die Schäden nochmal spezifiziert. Insbesondere ein verändertes Produkt in Richtung der amerikanischen DIC-Version und allgemein fehlerhafter Produktumgang wurde bemängelt.
Auch hier schaffte es ein gewisses Planetenproblem alle anderen Befürchtungen wieder zu überflügeln.

25. - Würdest du Sailormoon inhaltlich als Trivial-Anime (ähnlich Trivial-Literatur) einstufen?
Nein 8, ja 5, beides 2, weiß nicht 1
Zitat: "Nein, dazu ist es viel zu gut durchdacht und es gibt SEHR SEHR SEHR viel Schlechteres!"

Zu Anfang eine Definition von Trivial: platt, abgedroschen, alltäglich. Bezogen auf Trivial-Literatur ergibt sich folgende Definition: Unterhaltungs- und Konsumliteratur, die auf den Geschmack eines anspruchslosen Leserkreises zugeschnitten ist und vorwiegend aus kommerziellen Gründen produziert wird.
Diejenigen die Sailormoon als nicht-trivial einstufen, liegen leicht im Vorteil. Dabei wird Sailormoon oft mit schlechteren / bessern Animes verglichen, aber es gibt auch einige die den Trivialbegriff direkt darauf beziehen, ob ihnen Sailormoon etwas anderes (komplizierteres) gibt.
Trotzdem neigen gerade die etwas Älteren dazu Sailormoon als trivial einzustufen. Hauptsächlich begründet auf die Erfahrung mit anderen Animes/Mangas und einer gewachsenen Lebenserfahrung, wo sich naturgemäß die Probleme umstellen. Man darf dabei aber nicht vergessen, daß Schulmädchen zwangsläufig mit einigen Problemen noch nicht konfrontiert werden können und auch verschiedene Probleme nicht sehen können.

26. - Kommst du dir eigentlich nicht lächerlich vor eine Serie, die immerhin für Kinder konzipiert wurde, ins Internet zu stellen?
Niemand scheint es lächerlich zu sein, eine Kinderserie ins Internet zu bringen. Ich führe aber einige Gründe extra an:
Zitate:
"Ich kämpfe immer gegen solche Vorurteile an... denn was für Kinder gut ist, kann doch für Erwachsene nicht schlecht sein. :-)"
"Nein, weil ich weiß das sehr viele Erwachsene das Ding ebenfalls lesen. Ich kenne mehr erwachsene Fans, als Kinder !"
"... ich sehe mich als eine Art Vorreiter (mit den restlichen 600.000 Moonies in Deutschland), ... "
"Nein. Was ich ins Internet stelle sind keine kindischen Ideen, sondern fundierte Informationen und Meinungen."
"Nein, wieso !???  Ich fühle mich selbst noch als ein großes Kind."
"Nein, es kommen sich ja Leute bei dem Gedanken eine Pinky & Brain Seite reinzustellen auch nicht dämlich vor!"
"Nein, da die Zielgruppe vollkommen verfehlt wurde. Sowohl in Japan als auch hier. Sailormoon hat eine so geniale Zusammenstellung der Geschichte, daß kleine Kinder sie ohne weiteres anschauen können ohne etwas der wichtigen Elemente zu verstehen, und Ältere die tiefschürfenden Bedeutungen der ganzen Storyline erkennen."
"... Ich teile die Vorliebe schließlich mit über 500.000 anderen echten Moonies in Deutschland im Alter von 13 bis 35 Jahren ..."

Hauptsächlich wird hier nach den Begründungen gefragt, wie man eine als offiziell deklarierte 'Kinderserie' und seine eigene erwachsene Person in Übereinklang bringt. Diese Frage ist auch deswegen interessant, da sie indirekt nach den Gründen fragt mit welchen Argumenten man die Serie gegenüber den Offiziellen verteidigt. Da die Gründe sehr unterschiedlich wurden einige Zitate mehr veröffentlicht.

27. - Hast du den Eindruck, daß du in Bezug auf Sailormoon von Personen, die sich nicht damit auskennen, ernst genommen wirst?
Nein 7; Personenabhängig & teils/teils 4; Ja, wenn man es erklärt 2; Ja 1, mir egal 1
Zitate:
"Nein. Es ist die typische Einstellung: gezeichnet=kinderkram, da kann der mir erzählen, was er will."
"In Bezug auf Sailormoon nicht, aber in anderem Bezug sicherlich."

Einige glauben, wenn der Sailormoon-Unkundige erstmal über die Serie kundig gemacht wird, wird man ernst genommen. Allerdings kommt es dabei auch auf die Personen an, z.B. ob diese einem überhaupt zuhört..
Der größere Teil geht allerdings von dem vorgezeichneten Urteil aus: "Sailormoon ist was für Kinder, ist albern und harmlos.". Allerdings selbst wenn man einen Tick wie Animes hat, kann man trotzdem ernstgenommen werden. Also auch hier kommt es wieder auf die Personen selbst an.
In Bezug auf Sailormoon wird der größere Teil wohl nicht ernst genommen, obwohl der Trend schwach zu einer Akzeptanz von Sailor-Fan's hinzugehen scheint.

28. - Glaubst du nicht, daß du etwas Wichtiges versäumst, wenn du dich stattdessen mit Sailormoon beschäftigst?
In allen Fällen lautete die Antwort: nein.
Zitate:
"Nichts ist wichtiger als SM, was könnte ich also verpassen!?"
"Och... no... eigentlich nicht.. WARUM auch?"
"Wieso? Ich opfere nicht meine gesamte Freizeit für Sailormoon, nur einen Teil. Und da ich nicht an irgendwelchen Saufparties oder ähnlichen interessiert bin (was ja am Wochenende fast immer so ist), sind meine Abende sonst vergeudete Zeit."
"Der Tag hat 24 Stunden und eine Folge dauert nur 25 Minuten. Da bleibt doch noch genug Zeit für anderes."
"Dazu müßte ich erstmal wissen, was ? ^_^ "
"Ich hätte eher das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn ich mich nicht damit beschäftigen würde... ^_^"
"Jein, es gibt immer etwas, daß man im Leben versäumt, egal mit was man sich beschäftigt."
"... . Ich hätte eher das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn ich mich nicht damit beschäftigen würde... "

Bei allen scheint Sailormoon etwas zumindest gleichstarkes Konstruktives auszulösen, was sie auch mit anderen Themen erreichen könnten. Das spricht besonders für das Sailormoon-Konzept.

29. - Glaubst du, daß Sailormoon dein Leben bereichert?
Ja 13, ein wenig schon 1, Nein 2
Zitat: "Auf jeden Fall. Durch Sailormoon habe ich eine Menge dazu gelernt, was Freundschaft und das Miteinander betrifft. Außerdem bin ich dadurch viel fröhlicher und umgänglicher geworden."

Die überwältigende Mehrheit behauptet, daß Sailormoon ihr Leben bereichert. Sei es vom Wissen über Animes als auch von der emotionalen Entwicklung her.

30. - Hast du den Eindruck, daß du deine Mitmenschen mit deiner Seite bereicherst bzw. glücklich machst?
Ja 3, Einige ja 3, Fans ja 3, Hoffe, sie haben Spaß 2, bereichern ja, glücklich nein 1, Nein, ist nicht mein Ziel 1, Nein 2
Zitat: "...wenn's einem nützt reicht mir das."

Grundsätzlich glauben die meisten, daß sie ihre Besucher bereichern bzw. glücklich machen, aber sowohl in der Zielstellung der Internetgestalter als auch aufgrund des Besuchertyp's wurden spezielle Begründungen gegeben. Zudem konnte nur recht schwankend auf die Frage geantwortet werden, da bei vielen das Feedback zu schwach ist.
Diese Antworten stützen sich wohl auch auf die eigene Erfahrung etwas im Internet zu finden und dabei ein bereicherndes Gefühl bekommen zu haben, auch wenn man den Seitenbesitzer nicht gleich angeschrieben hat.

31. - Würdest du sagen, du hast echte Freunde durch die Beschäftigung mit Sailormoon gewonnen?
Ja 13, Nein 1

"Ja, ich habe ein paar Leute über Sailormoon kennengelernt, mit denen ich auch über ernste Themen unterhalte."
"Jaaa!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"
"Ja. Moonies vertrauen sich untereinander wie keine andere "Fangemeinde" sonst."

Gerade Ältere sehen die Sache mit der Freundschaft differenzierter, wohl vor allem auch durch die Erfahrung daß sich eine Freundschaft auch bewähren muß, ehe sie als eine 'echte Freundschaft' eingestuft werden kann. Trotzdem muß dies nicht zwangsläufig heißen, daß Sailormoon nicht eine gehörige Portion dazu beiträgt, einen gewissen potentiellen Freundeskreis erst einmal kennenzulernen (irgendwo muß die Freundschaft ja anfangen).

32. - Zeigst du offen, daß du ein echter Moonie bist?
Ja 13, Teils 3
"Hmm.. Ich würde das so schreiben: Moonie. ^_^ Nein, aber ich sage auch nicht, das ich es nicht bin, wenn man mich fragt."

Im allgemeinen zeigen alle, daß sie ein Moonie sind. Aber sie binden es auch nicht jedem unmittelbar auf die Nase.

33. - Gibst du deinen Moonie-Code an?
Ja 11, teils 1, Nein 2, Habe keinen 2

Die meisten geben ihren Moonie-Code an. Einige halten ihn für sinnlos, andere haben gar keinen. Viele haben in der eMail gleich direkt und sofort ihren neuesten Moonie-Code angegeben.

34. - Wie stark grenzt du dich von der Vermarktung ab?
Qualitativ: 13% kaufen alles; 68% kaufen gut gemachtes, aber kein Kinderkram; 19% kaufen japanisches / seltenes / nur Animes/Mangas
"Gar nicht, ich kaufe alles was nicht niet- und nagelfest ist." (siehe 35. Frage, 1. Zitat)
"... bin gegen Kommerzialisierung (nicht nur Sailormoon betreffend)"
"Kaufe mir nur Sachen, die ich für sinnvoll halte."
"Sehr. Ich bin so weit, daß ich keinerlei deutsche Produkte diesbezüglich mehr kaufe und mich nur noch von besonders seltenen Produkten aus Japan locken lasse."
"Abgrenzen? Wieso abgrenzen? Was ich kaufen kann, das kaufe ich!"
"Von schlechter Vermarktung sehr stark!"
"Gar nicht. Aber ich will nicht alles zu haben. Mal ein Wallscroll, einen Manga(!) und ein Model Kit ... das ist genug. Außerdem mag ich noch andere Animes u. Mangas (z.B. N.G.E., Ranma1/2, Captain Future, Queen Milenium..)."
"Eigentlich kaum, sofern es gute Vermarktung ist. Ich hab nur was gegen die Art, wie die Menschen hier in Deutschland an Sailor Moon herangeführt werden."

Es gibt große Unterschiede zwischen Vermarktung (Produkte, die mit Sailormoon zu tun haben) und Neben-Vermarktung (Produkte, die scheinbar mit Sailormoon zu tun haben). Bei der Vermarktung wird in Kinderkram (Schulzeug, Kinder-Comics) und 'richtig ordentliches Zeug' unterschieden, womit natürlich Mangas, Animes, Bücher, Original-CD gemeint sind. Auch so manche Erwachsenen-Bettwäsche oder vernünftig gemachte Textilien mag für einige dazugehören.
Von Kinder-Kram wird sich sehr stark distanziert, der Hauptteil kauft gezielt sinnvolle, gutgemachte Produkte. Ein Rest, insbesondere die älteren kaufen noch seltener und noch japanischer ein bzw. bestellen über Deutschland dann eben nur die Videos.
Die beiden 'kaufe alles'-Fan's (immerhin 20 und 19 Jahre) müssen übrigens nicht zwangsläufig infantil sein, es reicht aus daß es entsprechende Produkte in den entsprechenden Gebieten (München, Saarbrücken) einfach zu selten, bzw. es dort zuviel Moonies gibt.

35. - Wie stark grenzt du dich von der Neben-Vermarktung ab, die mit Sailormoon eigentlich nichts zu tun hat? ("Die Super-Moonies", etc)
Jeder wußte sofort wer oder was die Super Moonies sind. Was kann man daraus schließen? Daß bei jedem eine CD der Super-Moonies herumliegt? Nun ja, die Zitate werden die eindeutige Meinung zeigen:
Zitate:
"Wenn es sowas billiges, wirklich nur auf Profit aufbauendes ist, komplett."
"Ich kaufe es einfach nicht, so einfach ist das."
"Es gibt da ein schönes kleines Wort, welches mir in diesem Zusammenhang einfällt.... Haß."
"Davon bleib ich weit weg."
"SuperMoonies ... ich sage nur: Schau auf die SOS-International HP, dort siehst du, was ich davon halte!"
".. hat das was mit Sailor Moon zu tun?   :-)"
"Es gibt Sachen, die sollte man verbieten."
"Die Supermoonies verabscheue ich ..."
"Sehr, ich verabscheue sie, besonders die SuperMoonies, die mit Schund nur Geld machen wollen. Und weder singen noch tanzen können."
"Vollständig. Das Zeug gehört nicht dazu..basta!!!!"
"Die "Super Moonies" sind ein peinlicher und lästiger Klotz am Bein, der hoffentlich genausoschnell wieder verschwunden ist, wie die anderen Modegruppen der heutigen Zeit."
"... ich kann dieserlei Trittbrettfahrer einfach nicht ausstehen..."
"Stark, wie gesagt ich hasse die Super Moonies *würg*."
"Kotz ... (Sorry, aber da dreht sich mir der Magen um !)"

Nachdem der Bildschirm einer gründlichen Reinigung von Auswurf (hat der Schreiber von Kotz... eigentlich das 'e' vergessen oder ein 'z' zuviel getippt?) wieder einige Informationen freigab, muß ich zu dem Schluß kommen: In dieser Super-Frage haben die drei zwielichtigen Gestalten glatte hundert Punkte und keine Mark verdient.

36. - Hältst du die Vermarktung eher für eine zerstörerische (im Sinne, daß Sailormoon ein ausbeutbares Produkt ist) oder eher für eine fördernde Komponente (im Sinne, daß dadurch Sailormoon's Bekanntheit gesteigert wird)?
Beide Effekte 12, Eher zerstörerisch 2, Kein Effekt 1
Zitate:
"Die Macher wollen die Serie damit zwar ausbeuten, dennoch finde ich es gut, daß sie es machen. Dadurch wird mir ermöglicht zum Beispiel in einer Sailormoon Bettdecke zu schlafen."
"nun, ohne Merchandise, wußten einige garnicht, daß es solch eine Serie gibt"
"... SuperMoonies: zerstörerisch! Das ist keine Musik. ..."
"Durch Vermarktung, wenn sie in der richtigen Art und Weise geschieht, kann die Bekanntheit einer Anime-Serie gesteigert werden."
"... Für mich entsteht der Eindruck, nur aus Geldgier gibt es inzwischen soviele Produkte darüber. Allerdings wird dadurch auch irgendwo der Bekanntheitsgrad anderer Animes gesteigert ..."

Den Probanden ist sehr gut bewußt, daß Produkte einen Einfluß auf die Serie haben. So sind die meisten der Meinung man kann durch ein fehlerhaftes Produktkonzept die Serie negativ durch einen 'falschen Eindruck' beeinflußen, aber genauso kann man positive Effekte mit einem guten Produktkonzept erhalten. Am Verhältnis muß man vermuten, daß der Moonie die Industrie ziemlich mißtrauisch im Auge behält.

37. - Hältst du die Sailormoon-Clubs für eine effektive Unterstützung von Sailormoon?
Ja 10, Wenige 2, Bedingt 1, Modeerscheinung 1
Zitate:
"Eher selten. Da sie eigentlich selbst eine Vermarktung ihres eigenen Hintergrundes sind, machen sie nicht selten mehr kaputt, als sie eigentlich erreichen. Da sie fast ohne Ausnahme die Vermarktungspolitik der deutschen Industrie fördern, schneiden sie sich letztendlich ins eigene Fleisch, da sie so dem Markt die externen Impulse nehmen, welche für eine bunte Merchandising-Landschaft nötig wären."
"Ja. Zumindest als eine effektive Unterstütztung für Fan's und Moonie's."
"Durchaus schon. Ich würde es aber eher als "Gruppentherapie" bezeichnen. Bei uns (z.B.) gibts nicht viele Anime-Fans, und ein Club gibt das Gefühl: "Ich bin nicht alleine da draußen.""
"Ja, da sich durch diese Clubs sehr viel im Offline-Bereich machen läßt, wie zum Beispiel die Neo Moon '98 die vom 1.SMOF organisiert wurde."

Es sei vermerkt, daß viele Seitengestalter auch in Clubs organisiert sind. Die Älteren neigen dazu Club's weitaus skeptischer zu betrachten.

38. - Hat Sailormoon in dir schon mal Fragen aufgeworfen, die du dir bisher in deinem Leben noch nie gestellt hast?
Ja und Nein halten sich die Waage.
Zitate:
"Nein. ...oder vielleicht doch... Bin ich verrückt? Ich streite mich mit einer 6-Jährigen darüber, ob Sailor Pluto mächtiger ist (meine Meinung), oder alle Power Rangers zusammen..."
"Mein Charakter hat sich, seit ich Moonie bin, zum positiven geändert. Ich habe angefangen über mich selbst und die Gefühle meiner Mitmenschen nachzudenken. Meine Fragen blieben jedoch nie unbeantwortet, denn Fragen, die Sailor Moon aufwirft, werden auch beantwortet."
 
 
39. - Hat Sailormoon dir schon mal Fragen beantwortet, die du dir in deinem Leben gestellt hast?
Ja und Nein halten sich die Waage.
Zitate:
"Absolut nie. Ich habe genug Hirnschmalz, um die Fragen meines Lebens mir selbst zu beantworten."
"Ja, auch solche, die ich mir stellte, bevor ich Moonie wurde."
 
 
40. - Verteile prozentual folgende Bereiche auf Sailormoon: Kampf, Spiel, Gefühl, Humor, Überlegung.
Die genauen Ergebnisse von 13 Personen (Es wurden sich übrigens nicht immer auf 100 % bezogen.):
         genaue Prozente = Prozent (Minimalwert - Maximalwert) (Zitate):
Kampf:         14,69 % = 15 %     (  5 - 30)     (15, 10, 05)
Spiel:               9,46% = 10 %     (  0 - 20)     (01, 05, 00)
Gefühl:           29,54% = 30 %     (15 - 59)     (59, 15, 35)
Humor:          29,23% = 30 %     (  5 - 60)     (05, 60, 05)
Überlegung:   13,08% = 13 %     (  8 - 35)     (20, 10, 35)

Man sieht also am ehesten wird Sailormoon mit Gefühl und Humor gesehen, danach mit Kampf, Überlegung und Spiel assoziiert. Wenn es Extremwerte gab wurde vor allem an Spiel, Kampf und Humor gespart. Was meines erachtens zeigt, daß die Moonies Sailormoon für voll nehmen (Ernst ist wohl nicht immer ganz das richtige Wort.).

41. - Würdest du gerne in der Welt von Sailormoon leben?
Ja 7, Bedingt/Teilweise 4, Nein 3
Zitate:
"Klar... :-) Da würde ich mich ja auf Minako freuen. <bg>"
"Jajajajajajajajajajajajajaja und noch tausendmal Ja."
"Falls du die Vergangenheit Silver Millenium meinst : dann ja (ich weiß aber sehr wohl das dies nicht möglich ist) ! Sonst nein !"
"Neee! Ich würde auf keinen Fall dort leben wollen (wer will schon ständig von Monstern überfallen werden?!!). Da sollte man vorsichtig sein, um nicht den Bezug zur Realität komplett zu verlieren."
"Ja, ich fände es toll zu wissen, daß es da jemanden gibt, der die Welt vor feindlichen Einflüssen schützt."
"Ich glaube, das wäre kein Vergnügen. Ständig den Angriffen "böser" ausgeliefert zusein - nöö danke."
"Liebend gerne doch... ^_^ Naja, sie ist ja auch nicht anders als die unsrige. Wenn man sich die Serie betrachtet, sind die Senshi im Grunde genommen ganz normale Mädchen mit Problemen wie jeder andere Mensch auch."

Man muß natürlich auch die Gründe beachten, mancher freut sich jemanden aus nächster Nähe kennenzulernen, manchen fasziniert eine Welt in der das Böse ein Gesicht hat und damit auch bekämpfbar wäre, andere wiederum fasziniert, daß es Streiter für die Gerechtigkeit gibt.
Der recht hohe Anteil der Befürworter spricht dafür daß sie sich vorstellen können, daß es eine bessere Welt geben könnte (dieses Urteil ist losgelöst von der realen Welt).

42. - Denkst du oft über Sailormoon nach?
Ja 8, Nur wenn Sailormoon läuft oder ich meine Homepage gestalte 3, Teils 2, Nein 2
Zitate:
"Weniger. Nur, wenn ich die Serie schaue und/oder meine HP konstruiere."
"Stündlich. Man sollte eher fragen, wann denke ich nicht an SM."
"Mehrmals am Tag."
"Ja, zum Großteil während des Schulunterrichts. Ich bringe einfach ein harmloses Wort, wie 'Noten' mit Sailormoon in Verbindung und denke sofort an Usagis schlechte Zensuren, etc."
"Jeden Tag. Ich beschäftige mich doch ständig damit. Und da Sailor Moon meine Lebensphilosopie ist, vernachlässige ich dadurch auch keine anderen wichtigen Dinge."

Die meisten denken darüber nach, wahrscheinlich wird Sailormoon von ihnen als Leitgedanke dienen. Ähnlich der Vorbildfunktion, die Eltern zumindest haben sollten. "Was würde mein Vater, meine Mutter jetzt wohl tun?". Der jugendliche und modern geprägte Vorteil von Sailormoon scheint allerdings in bestimmten Fragen den elterlichen Belehrungen oder manchem freundschaftlichen Rat vorgezogen zu werden. Dieses sei deswegen behauptet, weil die 'sailormoonschen Lehren' sich nicht auf einzelne Personen richten ("Du sollst ...") , sondern als anonym hingestellt werden ("Man könnte doch ...").

43. - Glaubst du an solche Sprüche wie "Liebe und Gerechtigkeit!"?
Ja 6, Weniger 2, Nur die japanischen Texte zählen 1, In dieser Welt nicht 2, Nein 4
Zitate:
"Ja, aber die deutschen Texte sind meistens zu kitschig."
"Da es bloß die deutsche Synchro verbockt hat, halte ich mich eher an die japanischen Originiale."
"... Allein schon deshalb, weil sich Liebe und Gerechtigkeit
nicht selten gegenseitig behindern/ausschließen. Wer liebt, hat keinen klaren Kopf mehr um auch noch immer gerecht zu sein."
"Nein, aber es wäre schön, wenn es tatsächlich so wäre."
"In dieser Welt? Vergiss es."
"Schön wärs, wenn's sowas öfter gäbe. ^_^"
"Es ist vielleicht etwas kitschig ins Deutsche übersetzt, aber im Grunde genommen haben sie recht."

Daß der Glaube an diese Sprüche sich eher die Waage hält, ist ein Anzeichen sowohl für die kritische Betrachtung der realen Welt als auch der Glaube an eine bessere. Namentlich sind es wieder die Älteren die diesen Sprüchen skeptischer gegenüberstehen.
Besonders interessant ist es, daß es immer wieder durchkommt, daß es schön wäre wenn man an diese Sprüche glauben könnte. Und obwohl einige besonders etwas gegen den Kitsch insbesondere der deutschen Übersetzung haben, darf man nicht vergessen, daß es viele Politiker gibt, die auch genügend Kitsch (zumeist in Form von Versprechen) von sich geben und denen man aber große Gewichtigkeit zurechnet.
Man stelle sich vor Politiker würden ihr Wahlprogramme singen, da würden wir wahrlich wohl auch nur das Musikanten-Stadel hören.

44. - Hast du einen Hang dazu 'Sailormoon' zu schützen?
Über 70% haben einen Hang dazu Sailormoon zu schützen.
Zitate:
"Nur wenn jemand die Serie unbegründet richtig schlecht macht, mit Hentai Bildern der Kriegerinnen ankommt oder übelste Schmähseiten (oder ähnliches) betreibt."
"Wenn die Serie von jemanden beleidigt wird, der aber keine vernünftigen Argumente bringt, nicht, aber falls man mit demjenigen vernünftig diskutieren kann, schon."
"Nein. Ich schütze wenn das gesamte Spektrum des japanischen Comics."
"Nicht unbedingt. Nur, wenns nötig ist."
"Schützen nicht. Das kann sie selber. Vor anderen Verteidigen schon."
"Um Gottes Willen. Sie ist "nur" eine Anime-Figur. Aber wenn einer mir dumm kommt und Anspielungen auf mich wegen Sailor Moon macht....dann gibts eine aufs Maul (*GGG*)...."

Man sollte 'schützen' hier am ehesten mit einer Schutzherrschaft eines Produkts, einer Idee, einer Vision vergleichen. Das Interessante an der Frage ist die Einschätzung der Gefahr. Der Großteil ist bereit ihre Sailormoon hauptsächlich vor dem Mißbrauch durch schlechte Profit-Produkte zu schützen. Diese Schutzeinstellung ist schon in Aktionen zum Tragen gekomen (SOS-Save our Sailors). Andere Gefahren werden nicht gesehen.
Die Zitate spiegeln eher die bedingten Probanden wieder, also ob es überhaupt nötig ist Sailormoon schützen oder ob es eher so eine Abstufung im Sinne einer argusmäßigen Beobachtung der Industrie ist.

45. - Warum (falls du es denn tust) benennst du dich nach einer Sailor-Figur?
Die meisten bezeichnen sich nicht nach einer Sailor-Figur. Hier sind die Gründe in Zitatform aufgeführt, von jenen dreien sich nach einer Sailormoonfigur bennenen:
Zitate:
"Weil es die Lieblingsfigur ist, deswegen."
"Der Name Hawk Eye kommt zwar auch in SailorMoon vor, was aber eher zufällig ist. Da mein eigentlicher Namensgeber aus der Fernsehserie M*A*S*H kommt, deren großer Fan ich schon seit einigen Jahren bin."
"Weil ich mich am meisten mit ihr identifiziere. Ich besitze viele Charaktereigenschaften von ihr und habe die selbe Lebenseinstellung. Ich gleiche ihr außerdem vom Aussehen her und alle akzeptieren mich unter diesem "Nick". Ich fühle mich wohl mit diesem Namen."

Hier einige Gründe warum man sich nicht mit einer Sailorfigur identifiziert:
Zitate:
"Nein... dieses Recht habe ich nicht. Also habe ich einen "Support-Charakter" kreiert: den Charon Knight (Astronomie-Kenner und Kenner der griechischen Mythologie dürften jetzt Bescheid wissen). Wenn man schon Moonie ist, sollte man auch genügend Respekt vor den Charas haben, um gar nicht erst mit einer direkten Namensgebung anzufangen."
"Tu ich nicht. Sowas finde ich ziemlich einfallslos. Abwandlungen, wie Haruka al'Thor is noch in Ordnung, aber sich einfach Bunny zu nennen ist dämlich."
"Wie käm` ich dazu. Mach mich doch nicht dumm."
 
 Die einzigen Gründe, die angegeben wurden, waren Identifizierung und Lieblingsfigur.

46. - Was kennst du besser Anime oder Manga?
Anime 11, Beide 4, Manga 1
Zitate:
"Zur Zeit Anime, da der Manga ja erst im Verlauf der nächsten Monate komplett rauskommt."
"Bis jetzt kenne ich 99% der schon gelaufenen Folgen von RTL2 und 0% des Mangas."
" Bis jetzt Anime, da es kaum Mangas auf dem deutschen Markt gibt."
 
Wenn diese Befragung veröffentlicht wird, sind verstärkt Mangas auf dem deutschen Markt herausgekommen (RTL2-Werbung). Von welcher Qualität diese sind, kann ich noch nicht beurteilen. Es scheint, daß die Mehrheit bisher entweder über keine Zugänge zu den entsprechenden Läden gesucht haben bzw. daß nicht genügend Geld für importierte Japanware vorhanden war. Angesichts des Altersdurchschnitts von 19 Jahren kein Wunder.
47. - Welchem Gebiet (Anime / Manga) gibst du den Vorzug und warum?
"Humor/Slapstick/Romanze/Action, weil ich es einfach als eine fantastische Unterhaltung empfinde. (Ist es nicht faszinierend, wie Sailormoon all diese Genre unter einem Hut vereint? :)"
"Anime, ist animierter. *g*"
"Anime... weil es irgendwie lebendiger wirkt ... obwohl einige Manga da doch besser sind ... vieleicht mag ich beides genauso.. ;o)"
"Anime, weil�s billiger ist !"
"Der Anime ist vor allem für Jüngere leicht zu verstehen, beinhaltet aber auch mehr Details. Der Manga ist sehr straff geschrieben, meist härter. ich muß erst einmal beides in kompletter Form vor mir haben, um entscheiden zu können."
"Anime. Farbe, Bewegung, Stimmen, Musik."
"Beides gleich hoch angesehen bei mir."
"Ich persönlich bevorzuge deutlich die Mangas, da sie sind zumeist anspruchsvoller (zumindest, was ich lese) und qualitätiv mindestens so gut wie ein gut umgesetzter Anime sind."
"Anime, weil Filme"
"Für mich gibt es nur SailorMoon!"
"Keinem von Beiden, da die Kombination das Beste ist!"
"Anime, weil man dort alles wesentlich verständlicher und besser rüberbringen kann."
"Anime, da die Zeichnungen meist besser sind (vor allem OVA und Specials)."
"Manga, da hier die Zeichnungen oft viel besser sind als im Anime."
"Manga: Ich les` sie lieber, als ich Filme sehe."
"Der Anime schafft es, dieses einzigartige Empfinden für Liebe rüberzubringen und bringt einen auch wirklich zum Weinen, jedoch bemängele ich, daß die Episoden oft zu sehr nach dem gleichen Schema aufgebaut sind (Moster -> besiegen, Monster -> besiegen), ohne daß etwas besonderes passiert bzw. neue Informationen gegeben werden. Der Manga ist da ganz anders. Die einzelnen Ereignisse werden nicht so sehr in die Länge gezogen, und es werden mehr Infos vermittelt. Ich bin ein sehr großer Fan des Stils des Animes, allerdings liebe ich auch Naokos Zeichnungen, da sie nicht dem typischen Anime/Manga-Stil entsprechen und außergewöhnlich (angenehm) anders sind."

Die Frage warum Anime und warum Manga scheint ein tieferes Potential zu bergen, was aber diesen Rahmen sprengen würde. Das starke subjektive Einschätzen von unbewegten und bewegten Bildern hinsichtlich Qualität sieht man insbesondere an den beiden etwas heller unterlegten Zitaten, die im Vergleich recht lustig zu lesen sind.
 

48. - Glaubst du, daß eine Untersuchung von Sailormoon (wie vorliegend) sinnvolle Ergebnisse hervorbringen kann?
Hier möchte ich nur Zitate aufführen:
"Zumindest interessante!"
"Ja, auf alle Fälle."
"SICHER.. ist doch interessant, was andere zu so einer Serie hinzieht."
"Ja !"
"Wenn dadurch Sailormoon bekannter wird, sicher."
"Nein, wer bei Umfragen die Wahrheit sagt ist doof :-)" <alter Schlawiner>
"um ehrlich zu sein, nein."
"Wird sich zeigen, oder? ;-)"   <noch so ein alter Schlawiner>
"Ja."
"Wer weiß ..."  <Schlawiner-Zusammenrottung>
"Ja!"
"Keine Ahnung. Ich hoffe schon."
"Ja, kann sie. Die Frage ist nur, ob sich jemand außer den Moonies dafür interessieren würde."
"Jein, einige Fragen lassen sich schlicht mir "ja" oder "nein" beantworten, aber wie sollen andere berücksichtigt werden, bei denen man etwas weiter ausholen muß."
"Vieleicht, wenn die Leute dadurch wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkehren."
"Kommt darauf an, wen du mit dieser Umfrage konfrontieren willst: Moonies wissen eh bescheid, und andere wollen es nicht wissen."

Manche stöhnten etwas über den Umfang, anderen war der Umfang zu gering. Einge bemängelten die zu allgemeingehalteten Fragen, aber ich würde sagen für ein erstes Abchecken sind die Fragen schon recht gut gewesen (obwohl bei weitem nicht perfekt). Naja, man kann ja daraus nur lernen.
 

49. - Hast du diese Umfrage gern beantwortet?
Ja 14, Es geht 1, Pausenfüller 1

Ich laß das Ergebnis einfach mal stehen und bedanke mich an dieser Stelle nochmals bei allen die diese Umfrage beantwortet haben ganz ganz herzlich, auch im Namen aller Sailorkriegerinnen ;-).

 
 

Eine  Zusammenfassung:

Die im Text erscheinenden Nummern beziehen sich auf die vorangegangenen Fragen. Die beiden Anime/Manga-Fan's (oder sollte ich Otakus sagen?), die weniger mit Sailormoon direkt zu tun haben, können statt Sailormoon oft (aber nicht immer) auch Anime oder Manga eingesetzen.
Vorab einige Gründe warum diese Befragung überjhaupt gemacht worden ist:
Erstens beschäftigt mich die Frage woher der Erfolg von Sailormoon kommt.
Zweitens denke ich ihr habt euch bestimmt auch gefragt woher der übergreifende Erfolg kommt (intern denkt sich jeder seinen Teil, aber worin besteht der Massenerfolg?).
Drittens bin ich der Meinung, daß es etwas besseres geben muß als nur ein 'konsumierender' Fan zu sein.
Viertens sieht solcherart Grundlagen-Forschung immer erst so aus, als ob daraus nicht Vernünftiges entstünde (ist in der Wissenschaft ganz genauso).
Fünftens: laß dich überraschen. Ich wurde mit jeder eMail mehr oder weniger überrascht (hauptsächlich durch das Spektrum).

Die Arbeit an den Homepage's macht vielen Spaß, trotzdem scheints daß die meisten inhaltlich auf der Suche sind (was auch durchaus positiv zu sehen ist). Die große Masse fühlt sich bestätigt in ihrem Tun. Sowohl durch die eMails und die Bestätigung durch die anderen (z.B. Club's), als auch durch die Serie 'Sailormoon' und ihre Inhalte.

Zum einen zeigt sich, daß gerade Sailormoon im Vergleich zu anderen 'Hobbys' wie z.B. StarTrek ein stärkeres Begründungsbedürfnis vorhanden ist. Dieses Begründungsbedürfnis beziehe ich weniger auf die jetzigen Moonies bzw. Anime/Manga-Fan's, die werden erstmal nicht von ihrer Sailormoon abfallen, sondern vielmehr auf die 'Nicht-Moonies' und die 'Realist-Werdenden'. Ich erläutere aber erst mal was ich unter diesen beiden Gruppen verstehe:
Unter 'Nicht-Moonies' fallen all jene, die von Sailormoon keine Ahnung haben, dagegen oder nie Fan's dieser Serie gewesen sind. Mit 'Realist-Werdenden', man könnte auch Sailor-Realos sagen, sind diejenigen gemeint, die einmal Fan's der Serie waren bzw. einmal nicht mehr sein werden. Der Abfall von dem Anime wird bei diesen vor allem durch die veränderte Problemsicht und der Abkehr von der Vermarktung begründet.
Aber zurück: Das stärkere Begründungsbedürfnis wird vor allem durch zwei grundsätzliche Überlegungen herbeigeführt: Erstens geht man davon aus das kompliziertere Sachverhalte auch einen komplizierteren Inhalt erfordern (es kann ja nicht angehen, daß einfache Schulmädchen sich in die weltumspannenden Probleme einmischen), zweitens daß die Darstellung, die die komplexen Inhalte darstellt selbst auch komplex sein muß.
Andere Serien wurden genau aus diesen beiden Trugschlüssen schon von anfang an viel besser von der Masse akzeptiert. Ein Beispiel ist StarTrek: Hier wurde der komplizierte Sachverhalt durch die Technik simuliert (real: immer komplexer werdende Technik -> demzufolge dürfen auch komplexer werdende Inhalte behandelt werden) und die Darstellung durch die Realbildaufnahme (Film) und deren Spezialeffekten begründet (komplexer Inhalt -> komplexe Darstellung). Der gezeichnete Strich kann diese beiden Bedürfnisse nicht erfüllen bzw. bringt noch keine Begründungen mit. Um dieses Manko auszugleichen, müßte bewußter von den Machern und der Fangemeinde reagiert werden.
Ein Mensch tut nie etwas wenn er keine Gründe dafür sieht. Nicht-Moonies sehen keinen Grund für Sailormoon zu sein. Die Größe der Sailormoon-Anhängerschar ist teilweise also direkt von dieser Begründungsstruktur abhängig. Wo man allerdings den Nicht-Moonie noch Nicht-Moonie sein lassen kann, sieht dies beim Sailor-Realo schon anders aus. Hier fragt es sich schon intensiver warum ein ehemaliger Sailormoon-Fan nicht auch Sailormoon-Fan geblieben ist? In diesen Fällen gibt es keine Begründungsstruktur, die die komplexer gewordenen Bedürfnisse befriedigen könnte.
Zusätzlich zu diesen Begründungsproblemen kämpft das Gebiet Sailormoon (aber auch Anime allgemein) mit allen üblichen Vorurteilen, die auch andere Gebiete haben.

Jetzt wo dieser Text geschrieben wird, fängt auch eine neue Serie an, zweifellos wird auch sie ihre Anhänger finden. Im neuen Jahr werden vermutlich 3-5 neue Serien ihren Platz im deutschen Fernsehen finden (das ist jetzt eine rein subjektive Mutmaßung meinerseits), was wird dann noch von Sailormoon bleiben? Werden nicht gerade ältere oder 'anspruchsvollere' Fan's auf die anderen Serien umsteigen? Wird Sailormoon dann doch zu recht als Kinderprodukt bzw. als Anime-Anfänger- und Umsteigeprodukt eingestuft werden? Es sei wieder behauptet: ein Anime steigt und fällt mit der Qualität seiner Fan's, nicht mit ihrer Masse. Denn die Industrie wird Sailormoon nicht beleben, das ist nicht ihr Wesen. Belebt wird Sailormoon durch ihre Fan's und ihre Freunde, doch auch das nur wenn diese durch Ideen und Weiterentwicklung in der Lage sind, phantasievoll und kreativ ihr Herz schlagen zu lassen. Und eins sei vorausgeschickt ich weiß daß viel mehr in Sailormoon steckt, als man sich bisher vorgestellt hat.

Fazit:
Viele angeschnittene Fragen konnten hier natürlich nicht annähernd erschöpfend beantwortet werden. Wer allerdings nicht nur zwischen sondern auch hinter den Zeilen lesen kann, wird einen Eindruck von der Problembreite die von Sailormoon angesprochen wird erhalten. Fazit ist, daß egal wieviel man über Sailormoon weiß, zumeist nur die Oberfläche angegangen wird. Das kann den Probanden allerdings nicht negativ angelastet werden, da der Altersdurchschnitt mit 19,2 doch recht jung ist. Die Stichprobe über Sailormoon (und von viel mehr kann man bei dieser Berfragung nicht ausgehen) zeigt insofern folgende Trends:

Ich habe teilweise ziemlich hart über Sailormoon und deren Fan's geurteilt (es vielleicht nicht immer entsprechend stark zum Ausdruck gebracht), aber ich halte nichts davon sich Honig um's Maul zu schmieren. Die Frage ist die, ist der Fan bereit Sailormoon 'weiterzuentwickeln', qualitativ zu fördern und zu entdecken und wieviel ist der Fan dazu bereit zu tun? An dieser Frage wird es sich auch zeigen, ob Sailormoon nur ein zeitliches Phänomen ist oder sich ein festeren Platz in der Gesellschaft erobern kann.
  
Welche Schlußfolgerungen resultieren nun aus dieser Befragung?
Durch die Befragung selbst wurde keine einzige Frage gelöst. Es stellt sich heraus: Man liebt Sailormoon eben irgendwie, aber keiner kann den Erfolg von Sailormoon artikulieren bzw. begründen. Alles hält sich an der Oberfläche unter dem Motto: 'Der Mix machts.'
Nur hieße das, daß ein Anime einfach nur durchmischt sein muß, um Erfolg zu haben! Und genau aus diesem Grund bin ich der festen Überzeugung, daß einiges mehr hinter Sailormoon steckt.
Die Frage bleibt also: WAS macht Sailormoon so besonders?
Und dieser Frage geht das Projekt Sailor-X nach.
Euer Cardian. 
  

Unter Umständen gibt es einige Fragen, insbesondere zum letzten Abschnitt. es ist aber auch schwierig etwas komplexes einfach auszudrücken. Darum empfehle ich sich den Text ruhig nocheinmal durchzulesen, sollte man ihn trotzdem nicht so recht verstanden haben oder mit etwas nicht einverstanden sein, schickt mir eine eMail und euch wird geantwortet werden. Ich bin gern bereit aus meinen Fehlern zu lernen.



Verschiedene Hinweise:
1.) Zitate wurden teilweise geringfügig den alten deutschen Regeln angepaßt - wo der Ausdruck gelitten hätte, wurden keine Korrekturen vorgenommen.
2.) Es wurde oft der Begriff Moonie oder Sailormoon-Fan verwandt, wer damit nicht so recht klarkommt, bei dem bitte ich um Entschuldigung, aber würde ich jeden explizit ansprechen, würde das eine arg lange Liste werden.
3.) Da neue Themen nicht jeden Woche erscheinen, kann jeder der will sich in meinen eMail-Verteiler eintragen lassen (schickt mir einfach eine eMail) und er wird bei allen zukünftigen Themen kurz benachrichtigt werden (Thema, URL-Adresse).


eMail an:  Cardian 
Last Update:  20.1.1999  | First Create: 17.12.1998 | Counter: